Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Letheburg
Kinder-, Jugend- und FamilienhilfeLetheburg 

Fachliche Ausrichtung/Methodik

Unsere fachliche Ausrichtung beinhaltet:

  • Eine therapeutische Arbeit mit den Bewohnern
  • Eltern- und Familienberatung unter systemischen Gesichtspunkten
  • Elterntraining auf Basis von systemischen und familientherapeutischen Ansätzen
  • Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erlebnissen, Entwicklungsstörungen und / oder Verhaltensauffälligkeiten werden durch verschiedene Therapieangebote in ihrer Entwicklung unterstützt
  • Intensive pädagogische und therapeutische Beratungsangebote für die Angehörigen
  • Familientherapeutische Beratungs- und Reflexionsgespräche mit Eltern und Angehörigen in den Herkunftssystemen
  • Vermitteln und Trainieren von Erziehungskompetenzen.

 

 

  Pädagogisch-therapeutischer Ansatz/ methodische Grundlagen

 

Unser pädagogisch – therapeutischer Ansatz beinhaltet:

  • Umfassende pädagogische und therapeutische Eingangsdiagnostik nach Bedarf zur Abklärung des Entwicklungsstandes und Erstellung eines therapeutischen / pädagogischen Förderplanes innerhalb der ersten 6 Monate (Ferienzeiten ausgenommen) mit Unterstützung durch externe Fachkräfte und ggf. unter Hinzuziehung verschiedener Testverfahren.
  • Therapeutische Aufarbeitung von traumatischen Erlebnissen, Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten durch verschiedene Therapieangebote (Einzeltherapie, Gruppen­therapie, Familientherapie, heilpädagogische Einzelsitzungen), durch externe Fachkräfte
  • Jungenpädagogik
  • Systemische Eltern- und Familienberatung durch eine Systemische Familientherapeutin in der Einrichtung und im Herkunftssystem
  • kinder- und jugendtherapeutische Orientierung mit besonderem Fokus auf ressourcen- und lösungsorientiertem Arbeiten
  • Intensive systematische Beobachtung und Auswertung der Lernfortschritte und der erforderlichen Hilfen
  • Familientherapeutisch ausgerichtetes Elterntraining durch externe Fachkräfte
  • Weitere themenzentrierte Treffen für die Angehörigen in Kleingruppen durch eine Systemische Familientherapeutin

 

 

Bei Aufnahmen gem. §35a SGB VIII

Der therapeutische Ansatz beinhaltet zusätzlich bei Aufnahmen nach §35a SGB VIII:

  • Unterstützung bei der Fortführung therapeutischer Behandlungen
  • Therapeutisch-lösungsorientierte Bearbeitung krankheitsauslösender Faktoren
  • Erlernen von Methoden zur Stressbewältigung
  • Krankheitsbewältigung durch unterschiedliche Therapieangebote ggf. unter Hinzuziehung externer Fachkräfte
  • Individuelle pädagogische Anleitung und Förderung im Alltags- und Freizeitbereich
  • Pädagogische und therapeutische Beratung der Familie im Sinne der Elternarbeit.
  • Aufsuchende systemische Familienberatung in den Herkunftssystemen

 

Eine Unterbringung in der therapeutischen Fünftagegruppe beinhaltet unter anderem:

  • eine pädagogische und therapeutische Eingangsdiagnostik
  •  Einzel- und Gruppentherapie ausgerichtet nach Bedarf und Alter
  • pädagogische und therapeutische Beratungsgespräche für die Eltern und Erteilung von "Hausaufgaben" für die Wochenend- und Ferienaufenthalte
  • Familientherapeutische Begleitung der Familien sowohl in der Einrichtung als auch in den Familien
  • ein Elterntraining über 10 Module a´ 2 Std. und weitere themenzentrierte Nachtreffen, durchgeführt von therapeutischen Fachkräften
  • Regelmäßige Hausbesuche und durchgehende Rufbereitschaft für die Eltern

Kontakt

Therapeutische Fünftagegruppe Ahlhorn

Tel.: 04435/9735540

kontakt@letheburg.de

 

Ambulante Dienste Ahlhorn

Tel.: 04435/9735540

ambulant@letheburg.de

 

Heilpädagogische Tagesgruppe Elsfleth

04404/959348

hpt-elsfleth@letheburg.de

 

Heilpädagogische Tagesgruppe Ovelögönne1

04401/2789667

hpt-ovelgoenne1@letheburg.de

 

Heilpädagogische Tagesgruppe Ovelgönne2

04401/704040

hpt-ovelgoenne2@letheburg.de

 

 

 

Fünftagegruppe/Ambulante Hilfen
Flyer Letheburg.pdf
PDF-Dokument [119.8 KB]
Druckversion | Sitemap
Letheburg gGmbH